Liste Modedesigner Berlin – 20 wichtige Designer:innen der Hauptstadt

Berlin wurde nach der Wiedervereinigung und dem Fall der Mauer zum Symbol von Freiheit und Kreativität. Hier entstand auch eine der berühmtesten und progressivsten Techno-Szenen in den 90ern, die wichtige Impulse lieferte. Junge deutsche und internationale Modedesigner:innen haben sich in den letzten Jahren angesiedelt. Heute ist Berlin ein Hotspot für nachhaltige Mode, Avantgarde Fashion und Contemporary Fashion.

Die Stadt bietet Plattformen wie die Berlin Fashion Week, auf der etablierte Marken und aufstrebende Talente ihre Werke präsentieren. Berlin bleibt damit auch im 21. Jahrhundert ein Symbol für Innovation und Stil im Wandel der Zeit.

Hier unsere „Liste Modedesigner Berlin“: Dies ist eine reine Liste und kein Ranking. Welche:r Designer:in am besten ist, kann jede:r für sich selbst herausfinden.

1. Kaviar Gauche

Hier trifft Couture und Avantgarde auf Ready-to-Wear oder sollte man es Couture-to-Wear oder Ready-to-Couture nennen? Scherz beiseite.

Kaviar Gauche ist ein Berliner Luxuslabel, das 2004 von Alexandra Roehler und Johanna Kühl gegründet wurde. Bekannt für seine moderne, minimalistische Eleganz, hat sich das Label vor allem im Bereich der Bridal Couture einen Namen gemacht. Die Kollektionen von Kaviar Gauche kombinieren femininen Glamour mit innovativen Designs und heben sich durch die Verschmelzung von traditioneller Handwerkskunst und avantgardistischen Elementen hervor.

entrenous magazin cover mary larunsi photo by florentina olareanu
Am Cover von EntreNous N°3: Kaviar Gauche (ohne Hut) | Foto: Florentina Olareanu

Besonders beliebt sind die Brautkleider des Labels, die durch leichte Stoffe, zarte Spitze und zeitlose Silhouetten bestechen. Die Entwürfe sind geprägt von einer romantischen Ästhetik, die durch moderne Schnitte und klare Linien ergänzt wird. Neben Brautmode bietet Kaviar Gauche auch Ready-to-Wear-Kollektionen, Taschen und Accessoires an, die die feminine und elegante Handschrift des Labels tragen.

Falke Kaviar Gauche
Kaviar Gauche und der deutsche Traditionshersteller für Strümpfe, FALKE, machten eine gemeinsame Bridal Collection. Foto: Kaviar Gauche

Spezialisiert sind sie aber vor allem auf Occassion Wear für den großen Auftritt. Da ist es kein Zufall, dass Kaviar Gauche von vielen Promis und Stars auf Red Carpets getragen wird. Internationale Aufmerksamkeit erlangte das Label durch prominente Auftritte auf der Paris Fashion Week und durch das Tragen der Designs von Stars wie Florence Welch und Heike Makatsch.

2. Marcel Ostertag

Marcel Ostertag ist ein deutscher Modedesigner, der für seine mutigen, farbenfrohen und detailverliebten Kollektionen bekannt ist. Der Absolvent des renommierten Central Saint Martins College in London kombiniert Retro-Elemente mit modernen Schnitten und setzt dabei auf hochwertige Materialien.

Liste Modedesigner Berlin
Spring/Summer 2025 | Foto: Paula Lindholm

Seine Designs sind eine Hommage an die Natur und das urbane Leben, oft geprägt von fließenden Stoffen und auffälligen Mustern. Ostertag produziert in Deutschland und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und lokale Fertigung.

Mit seinen spektakulären Laufstegshows ist er ein fester Bestandteil der Berlin Fashion Week. Dazu arbeitet er mit anderen Unternehmen, wie beispielsweise dem Brillen-Retailer Mr. Spex, und kreiert für diese Produkte.

Marcel Ostertag Liste Modedesigner Berlin Paula Lindholm
Spring/Summer 2025 | Foto: Paula Lindholm

3. Michael Michalsky

Michael Michalsky ist einer der bekanntesten deutschen Modedesigner, bekannt für seinen Mix aus Streetstyle und High Fashion. Er gründete sein Label Michalsky 2006 in Berlin, nachdem er zuvor als Global Creative Director bei Adidas tätig war. Seine Kollektionen stehen für urbane Eleganz und sind geprägt von klaren Schnitten und hochwertigen Materialien.

Michalsky hat auch eine eigene Linie für nachhaltige Mode ins Leben gerufen. Neben seiner Arbeit in der Modewelt ist er als Juror und Medienpersönlichkeit bekannt. Seine Shows waren einst als „StyleNite“ Highlight der Berlin Fashion Week, wurden 2016 aber eingestellt. 2019 wurde Michael Michalsky zum Creative Director der Premium Skiwear Brand JET SET ernannt.

Michael Michalskys Markenzeichen: An Streetstyle orientierte Schnitte.

4. Kilian Kerner Berlin

Kilian Kerner gründete 2004 sein gleichnamiges Label. Bekannt wurde er für seine Mischung aus urbaner Coolness und romantischen Akzenten. Der Berliner Designer kombiniert gerne fließende Stoffe mit strukturierten Elementen, was seinen Kollektionen eine dynamische Note verleiht. Kilian Kerner ist regelmäßig auf der Berlin Fashion Week vertreten und hat sich durch zahlreiche Kooperationen und prominente Fans einen festen Platz in der deutschen Modeszene erarbeitet.

5. Esther Perbandt

Esther Perbandt, ist eine der markantesten Designerinnen Berlins und bekannt für ihren unverwechselbaren Stil, der Mode, Kunst und Performance verbindet. Geboren und aufgewachsen in Berlin, studierte sie Modedesign an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und sammelte anschließend in Paris Erfahrungen bei renommierten Marken wie Chacok, bevor sie 2004 ihr eigenes Label gründete.

Ihr Designansatz ist geprägt von einer androgynen Ästhetik und dunkler, minimalistischer Eleganz.

Esther Perbandt bei der Amazon Prime Serie „Making the Cut“.

Esther Perbandt erreichte 2020 ein breiteres Publikum durch ihre Teilnahme an der Amazon-Serie Making the Cut.

6. Marina Hoermanseder

Die Österreicherin Marina Hoermanseder hat es vor über 10 Jahren bereits nach Berlin gezogen. Seit damals ist sie ein Fixpunkt auf der Berliner Fashion Week. Durch zahlreiche Markenkooperationen, wie etwa mit Rado, und Auftritten in „Germany’s Next Topmodel“ und „Austria’s Next Topmodel“ hat es Hoermanseder große Bekanntheit erlangt.

2013 gegründet, vereint ihr Label MARINA HOERMANSEDER innovative Handwerkskunst mit auffälligen, skulpturalen Elementen. Markenzeichen ihrer Kreationen sind Korsetts, Lederriemen und außergewöhnliche Schnitte, die die weibliche Silhouette betonen.

Liste Modedesigner Berlin, Marina Hoermanseder
Marina Hoermanseder, Fall/Winter 2024 | Foto: Franziska Krug

Ihre Entwürfe haben international Aufmerksamkeit erlangt und wurden von Stars wie Lady Gaga, Rihanna und Kylie Jenner getragen. Hoermanseder kombiniert Eleganz mit Rebellion und lässt sich von Kunst, Medizin und historischer Mode inspirieren.

7. Sia Arnika

Sie hat zwar den Namen einer Heilpflanze, die in den alpinen Zonen beheimatet ist, doch Sia Arnika hat mit dieser Region wenig zu tun: Sie Arnika ist eine dänische Modedesignerin, die in Berlin lebt und arbeitet.

Sie wuchs auf der kleinen dänischen Insel Mors auf und zog später nach Berlin, um Modedesign an der Esmod zu studieren. Nach Stationen bei Ottolinger und beim Label von Kanye West Yeezy gründete sie 2020 ihr eigenes Label.

Ihre Entwürfe sind geprägt von der Verschmelzung von Kunst, Kultur und Nachhaltigkeit.nspiriert von nordischer Mystik und alten Volksmärchen kombiniert sie traditionelle Handwerkskunst mit modernen Techniken und schafft so einzigartige, kontrastreiche Kollektionen. Sie beschreibt ihre Ästhetik als „experimentelle Normalität“, die Minimalismus und Maximalismus miteinander verbindet. Sia Arnika hat internationale Anerkennung erlangt und ihre Kreationen wurden von Prominenten wie Julia Fox, Charli XCX und FKA Twigs getragen.

Im Januar 2025 präsentierte sie ihre neueste Kollektion auf der Berlin Fashion Week, inspiriert von dänischen Fischauktionen, mit Designs, die Seetang, Schaum und Fischernetze integrierten.

8. Danny Reinke

Danny Reinke ist ein aufstrebender Berliner Modedesigner, der für seine avantgardistischen und künstlerischen Kreationen bekannt ist. Nach seinem Studium an der Fachhochschule Hannover gründete er 2014 sein eigenes Label. Reinke verbindet in seinen Designs traditionelle Handwerkskunst mit experimenteller Ästhetik und nennt dies  Prêt-à-Couture.

Seine Kollektionen sind oft inspiriert von persönlichen Erlebnissen und Naturmotiven, die sich in verspielten Details und aufwendigen Stickereien widerspiegeln. Emotionales liebt der geborene Stettiner, der eine seiner Kollektionen „Stupid Cupid“ nannte, wo er die Gefühlswelt von Frauen und Männern in der Liebe nachzeichnete.
Als ehemaliger Schneidermeister integriert er hochwertige Verarbeitung und präzise Schnitte in seine Entwürfe. Danny Reinke präsentiert seine Mode regelmäßig auf der Berlin Fashion Week.

Danny Reinke’s Markenzeichen: Aufwändige Details und feenhafte Looks.

9. Clara Colette Miramon

Clara Colette Miramon ist eine französische Modedesignerin, die in Berlin lebt und arbeitet. Ihre Designs zeichnen sich durch eine spielerische Kombination aus Farbe, Form und Material aus. Sie verbindet klassische Silhouetten mit einem modernen Twist und setzt dabei auf Nachhaltigkeit und sorgfältige Handwerkskunst.

Clara Colette Miramon legt Wert auf Individualität und kreiert Mode, die sowohl tragbar als auch künstlerisch ist. Ihre Arbeiten haben in der Berliner Modeszene viel Aufmerksamkeit erlangt und werden als zeitgemäß und innovativ geschätzt.

10. PEOPLE BERLIN

PEOPLE BERLIN ist ein kreatives Berliner Modelabel, das sich auf Inklusion und soziale Nachhaltigkeit fokussiert. Die Marke verbindet Mode mit sozialen Projekten und arbeitet mit verschiedenen Gemeinschaften, darunter Menschen mit Behinderungen und sozialen Benachteiligungen. Jedes Stück ist ein Unikat und wird oft aus recycelten Materialien gefertigt, was die Vision von umweltfreundlicher Mode unterstützt.

Liste Modedesigner Berlin
People Berlin | Foto: Jana Gerberding

PEOPLE BERLIN steht für Diversität und zeigt, dass Mode ein Mittel sein kann, um gesellschaftliche Themen anzusprechen. Das Label bietet eine Plattform für individuelle Ausdrucksformen, Inklusion und Diversität.


Lese einen unserer erfolgreichsten Artikel:

VINTED: 9 Tipps um erfolgreich auf Vinted zu verkaufen


11. HADERLUMP

HADERLUMP ist ein Berliner Label, das urbane Streetwear mit einer Prise Humor und Provokation verbindet. Gegründet von kreativen Köpfen, die das Berliner Lebensgefühl einfangen möchten, stehen die Kollektionen für Individualität, Nachhaltigkeit und lokale Produktion. Der Name „HADERLUMP“ – ein altes deutsches Wort für Vagabund – spiegelt die unkonventionelle und rebellische Haltung der Marke wider.

Haderlump’s Designs sind oft von subkulturellen Strömungen inspiriert und setzen auf auffällige Prints, mutige Schnitte und Upcycling-Ansätze. HADERLUMP spricht eine junge, progressive Zielgruppe an, die sich durch ihre Mode selbstbewusst ausdrücken möchte.+

12. GmbH

GmbH ist ein in Berlin ansässiges Modelabel, das 2016 von Serhat Isik und Benjamin Alexander Huseby gegründet wurde. Das Label ist bekannt für seine subversiven Designs, die kulturelle Vielfalt, Nachhaltigkeit und politische Statements in den Fokus stellen. GmbH kombiniert Streetwear-Elemente mit eleganten, futuristischen Schnitten und experimentellen Materialien.

Die Marke bezieht Inspiration aus der Berliner Clubszene, postmigrantischer Identität und ihrer türkisch-pakistanischen Herkunft. GmbH legt großen Wert auf verantwortungsvolle Produktion und verwendet häufig recycelte Stoffe. Die Kollektionen, die weltweit Anerkennung finden, reflektieren die soziale und kulturelle Vielfalt Berlins und brechen bewusst mit traditionellen Modenormen.

13. Lala Berlin

Lala Berlin, gegründet von Leyla Piedayesh im Jahr 2004, ist eines der bekanntesten Berliner Modelabels. Lala Berlin vereint kosmopolitischen Stil mit orientalischen Einflüssen, inspiriert von der persischen Herkunft der Designerin.

Typisch für die Marke sind hochwertige Materialien wie Kaschmir, Seide und Wolle, die in modernen Schnitten verarbeitet werden. Mit einer Mischung aus zeitloser Ästhetik und zeitgenössischem Flair spricht Lala Berlin eine modebewusste, weltoffene Zielgruppe an. Die Designs haben weltweit Anerkennung gefunden und werden in zahlreichen Boutiquen verkauft.

14. Marlon Ferry

Marlon Ferry ist ein multidisziplinärer Modedesigner mit Sitz in Berlin, der für seine avantgardistischen und futuristischen Kreationen bekannt ist.

Nach seinem Abschluss präsentierte er seine Arbeiten erstmals bei der Neo.Fashion während der Berlin Fashion Week. Im Juli 2024 feierte er mit seiner Solo-Show „Artifacts of Uncertain Transformation“ sein Debüt bei der Berlin Fashion Week. Seine Kollektionen zeichnen sich durch die Integration von 3D-gedruckten Skulpturen und plissierten Stoffen aus, die eine düstere, fast apokalyptische Stimmung erzeugen.

Seine Arbeiten sind sowohl im eigenen Online-Shop als auch in ausgewählten Concept Stores in Berlin und Paris erhältlich. Von ihm wird man bestimmt in der Zukunft noch vor allem im Bereich der Stage Fashion für Popstars hören.

15. Maximilian Gedra

Maximilian Gedra gehört wie William Fan zu den neuen Berliner Modedesigner:innen, der 2023 sein gleichnamiges High-Fashion-Label gründete. Seine Marke steht für die Überwindung veralteter Geschlechternormen und verkörpert zeitlose Eleganz. Gedras Kollektionen zeichnen sich durch avantgardistische, genderfluide Designs aus, die Naturmotive und futuristische Elemente kombinieren.

Seine Debütkollektion präsentierte er auf der Berlin Fashion Week, wobei er mit einer vielfältigen Auswahl an Models arbeitete. Gedra legt Wert auf Selbstbewusstsein und Empowerment durch Mode und strebt danach, eine inklusive Umgebung zu schaffen, in der sich jeder willkommen fühlt.

Seine Kollektionsteile sind auf seiner offiziellen Website und in ausgewählten Boutiquen erhältlich.

16. Guido Maria Kretschmer

Guido Maria Kretschmer ist ein deutscher Modedesigner und TV-Star, der für seine elegante und feminine Mode bekannt ist. Er gründete 2004 sein Label und hat sich besonders mit Abend- und Hochzeitskleidern einen Namen gemacht. Neben seinen Couture-Kollektionen kleidete er mit seinem Corporate Fashion Unternehmen „GMKK by pepper“ tausende Mitarbeiter:innen von Konzernen ein. Dieses Unternehmen startete er bereits 1987.

Neben seiner Tätigkeit als Designer ist er durch Sendungen wie Shopping Queen eine der bekanntesten Persönlichkeiten in Deutschland.

17. William Fan

William Fan ist ein deutsch-chinesischer Designer, der seit 2015 mit seinem gleichnamigen Label internationale Aufmerksamkeit erregt. Fans Kollektionen umfassen sowohl Damen- als auch Herrenmode und zeichnen sich durch unisex-taugliche Designs aus.

Klare Linien, hochwertige Materialien und eine harmonische Farbpalette prägen seinen Stil. Der Designer legt Wert auf Funktionalität und Tragbarkeit, ohne dabei an Raffinesse zu verlieren. William Fan zählt zu den spannendsten Talenten der Berliner Modeszene und zeigt seine Arbeiten regelmäßig auf der Berlin Fashion Week.

18. #DAMUR

Das Berliner Modelabel #DAMUR wurde 2015 von dem taiwanesischen Designer Damur Huang gegründet. Nach seinem Modestudium in Taipeh setzte Huang seine Ausbildung an renommierten europäischen Institutionen fort, darunter die Royal Academy of Fine Arts in Antwerpen und die L’École de la Cambre in Brüssel. Er sammelte zudem Erfahrungen bei Designgrößen wie Alexander McQueen und Tim van Steenbergen.

#DAMUR ist bekannt für seine hochwertigen Streetwear- und Runway-Kollektionen, die aus recycelten und upgecycelten Materialien gefertigt werden. Das Label legt Wert auf nachhaltige Produktion und fertigt seine Kleidungsstücke in Berlin, Polen und Taiwan. Ein Markenzeichen von #DAMUR sind asymmetrische Schnitte, dekonstruiertes Design und genderneutrale Kollektionen. Auffällige Elemente wie Hashtags und Cut-outs an Schultern oder Brust sind charakteristisch für die Designs.

liste modedesigner berlin
#DAMUR auf der Fashion Week in Harbin (China) bei einer 10-Jahres-Show der Marke 2025 | Foto: #DAMUR

Das Label hat seine Kollektionen auf verschiedenen internationalen Modewochen präsentiert, darunter die Berlin Fashion Week und die Taipei Fashion Week. Im Jahr 2019 wurde #DAMUR mit dem PREMIUM Young Talents Award ausgezeichnet.

19. Schmidttakahashi

Auch bei Schmidttakahashi stehen upgecycelte Stoffe und Mode im Vordergrund.

Schmidttakahashi wurde 2010 von Eugenie Schmidt und Mariko Takahashi gegründet . Die Designerinnen haben es sich zur Aufgabe gemacht, gebrauchten Kleidungsstücken neues Leben einzuhauchen, indem sie diese zu einzigartigen Unikaten. Dazu sammeln sie Altkleider in speziellen Containern, die an ausgewählten Orten wie Boutiquen, Hochschulen oder Designstudios aufgestellt werden.

Nach der Reinigung werden die gespendeten Stücke in Handarbeit zerlegt und neu zusammengesetzt, wobei auch Gebrauchsspuren als Gestaltungselemente genutzt werden.

Jedes neu entstandene Kleidungsstück erhält eine eigene Identität, die über einen QR-Code zurückverfolgt werden kann. Dazu bietet Schmidttakahashi auch eine kommerziellere Linie namens „Duplikate“ an. Diese Kollektion wird aus ökologisch nachhaltigen Stoffen in Polen gefertigt und ist von ausgewählten Unikaten inspiriert. Das Konzept des Labels wurde bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Green Fashion Award.

Schmidttakahashis Markenzeichen: Unikate stehen hier im Vordergrund.

20. Alan Balletshofer

Klassische Handwerkskunst und Innovation mit progressivem Ansatz ergibt eine perfekte Symbiose von Tradition und Modernität. Damit ist der in Berlin ansässige Designer Alan Balletshofer für die deutsche Hauptstadt mit ihrer avantgardistischen Modeszene optisch ein Außenseiter. Und das ist gut so. Denn mit seiner hohen Verarbeitungsqualität fällt man sowieso besser auf.

Seine Kollektionen, die kontinuierlich durchnummeriert werden und keine Namen tragen, spiegeln seine Liebe zum Detail wider und betonen die Bedeutung von hochwertiger Schneiderei sowie die vielseitige Verwendung verschiedener Materialien und Stoffe.

Die zeitlose Eleganz alter Filme, die Alans Großmutter liebte, wurde gerade in der Kollektion 2025 – 007 sichtbar. Hier mischte sich auf der Berlin Fashion Week Nostalgie mit zeitgenössischem Setting und wurde von einer Kooperation mit der Schuhmarke Timberland begleitet.

Alan Balletshofers Markenzeichen: Streetwear trifft traditionelles Schneiderhandwerk.

Abonniere unseren Newsletter und bleibe am neuesten Stand. Verpasse keine Updates über Mode, Kunst, Beauty & Lifestyle!

Scroll to top
Close
×